Maike macht ihren Freiwilligendienst in Lettland — da liegt ein Abstecher zum großen Nachbarn Russland nahe. In diesem Blogbeitrag erzählt sie euch, was sie über Visum und Einreise nach Russland gelernt hat:
Ich wohne eigentlich nur 40 km von Russland entfernt – mein Ziel, dorthin zu reisen, zu erreichen war trotzdem gar nicht so einfach! Was man bei Visum, Einreise und Buchungen beachten muss, erfahrt ihr hier.
Visum
Der deutsche Reisepass ist einer der mächtigsten der Welt – in die meisten Länder kann man als deutscher Staatsbürger problemlos ohne Visum einreisen, doch Russland ist leider keines dieser Länder. Zusätzlich gibt es einige Voraussetzungen zur erfolgreichen Beantragung eines Visums, die gar nicht immer so einfach zu erfüllen sind.
Um einen Visumsantrag für Russland zu stellen, braucht man eine offizielle Einladung eines russischen Staatsbürgers, einer russischen Organisation/Institution oder eines Hotels (billige Hostels ausgeschlossen). Diese offizielle Einladung ist die größte Hürde und der Grund dafür, dass man als normaler Tourist oder Backpacker wohl eher eine Agentur aufsucht, als zur Russischen Botschaft direkt zu gehen. Die Tourismusagenturen in Lettland haben irgendwie eine Möglichkeit gefunden, diese offiziellen Einladungen auszustellen – über Partner in Russland oder andere Umwege. Ein Visum für die einmalige Einreise in die russische Föderation kostet rund 80€ zuzüglich der Gebühren einer Reisekrankenversicherung, die Vorschrift ist.
In Deutschland finden sich Tourismusagenturen, die auf die Ausstellung russischer Visa spezialisiert sind, natürlich um einiges seltener. Dafür gibt es Online-Plattformen, die gegen eine geringe Gebühr eine offizielle Einladung ausstellen können. Diese Einladung bekommt man dann per Post zugeschickt. Zusammen mit allen anderen notwendigen Dokumenten wie dem Reisepass und dem Nachweis der abgeschlossenen Auslandskrankenversicherung kann man dann eine Zweigstelle der Russischen Botschaft aufsuchen und den Visumsantrag stellen. Dann heißt es nur noch hoffen 😉!
Verkehrsnetz nach und in Russland
Sollte man von einem der baltischen Staaten nach Russland einreisen wollen, eignet sich der Bus wohl am besten, ab 15€ geht es z.B. von Riga nach Sankt Petersburg. Innerhalb der Städte ist die Metro unangefochtenes Verkehrsmittel – praktisch, schnell und billig. Zwischen den zwei beliebtesten Reisezielen, Moskau und Sankt Petersburg, ist man mit der Auswahl an billigen Flügen, Zügen und Bussen und den verschiedensten Meinungen dazu auf jeglichen Internetratgeberseiten schon fast überfordert. Auf wikitravel liest man zum Beispiel, dass ohne Kenntnisse der Russischen Sprache nur das Flugzeug empfehlenswert wäre. Dem kann ich absolut nicht zustimmen!! Meine Wahl fiel – neue Erfahrungen und so – auf den Nachtzug mit Schlafkabinen. Über diese Entscheidung könnte ich gar nicht glücklicher sein. Für umgerechnet ca. 25€ ging es 8 Stunden von Sankt Petersburg nach Moskau, wobei man am Ende der Fahrt schon fast enttäuscht über die Kürze war – die Betten waren nämlich überraschend bequem. Die Buchung der Tickets kann lediglich über die offizielle Seite der Russischen Eisenbahn erfolgen, die seit Neustem jedoch auch auf Englisch verfügbar ist – dem authentischen Erlebnis der Russischen Züge steht also nichts mehr im Wege!
Titelbild: Agus Dietrich via unsplash.com
3 Kommentare