Besonderheiten des Studiums
Eine der Sachen, die mir auf der Bildungsmesse versprochen wurden, als ich mich für das Studium in Horsens entschieden habe, war die praktische Ausrichtung des Studiums. Das war sogar einer der entscheidenden Faktoren, weswegen ich mich immer auf diese Aktivitäten gefreut habe. Nach nun mehreren Monaten in Dänemark habe ich von dieser praktischen Ausrichtung leider nicht allzu viel mitbekommen. Es wurden zwar verschiedene Exkursionen im Laufe des ersten Semesters geplant, ein paar davon sind aber ins Wasser gefallen und die, die tatsächlich stattgefunden haben, waren Firmenbesuche, wo wir den halben Tag in einem Meetingraum saßen und einer Präsentation des Unternehmens gefolgt sind. Nach fast einem Jahr wurde das alles aber endlich ein wenig interessanter. Mit dem Geologie-Kurs sind wir die dänische Küste heruntergefahren und haben uns verschiedene Steilklippen angeguckt, um die verschiedenen geologischen Schichten zu analysieren und diese auf ihre Stabilität und Zusammensetzung zu testen. Danach fingen auch verschiedene passende Workshops in der Uni an, welche begleitend zu den Kursen liefen. Passend zu Kursen wie z.B. Gebäudeversorgung, hatten wir kurze Klempner- und Schweißer-Kurse, bei denen wir Abwassersysteme an einer Wand verlegen mussten oder Rohre Verschweißen durften. …